Aero Leather Indian Ranger
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Spezifikationen
- Originalgetreue Replika der INDIAN RANGER von 1947
- Exklusives pflanzlich gegerbtes Pferdeleder
- Original Label
- Diagonal 1950 NOS Talon Zipper
- NOS Talon für Ärmel
- fixierbares Revers + zwei Zierknöpfe ohne Funktion
- großes einteiliges Rückenpaneel
- Nierenbereich unsichtbar aufgedoppelt
- Belüftete Ärmelbündchen, verschließbar
- Halsriegel
- Umlaufender Gürtel
- Zwei Front-Taschen
- Zwei Seitentaschen
- Soziustaschen
- Bi-Swing Back - Dehnfalte
- Made in Schottland
Aero Leather Indian Ranger
Indian Ranager
Aufwendig reproduziertes Biker Jacket von 1947. Raffinierte Details und sorgfältig nachgefertigte Komponenten, bieten eine absolut funktionelle Jacke für Kenner und Liebhaber.
Horween Leder Company
Die Horween Leder Company besteht seit 1905. Das breite Angebot von vegetabil gegerbten Ledern wird an die besten Veredler weltweit geliefert, die daraus feinste Ledererzeugnisse herstellen. Pferdeleder ist eine der Spezialitäten der Firma aus Chicago und unter Kennern genießen beispielsweise Gürtel, oder Schuhe aus dem exklusiven Shell Cordovan höchste Anerkennung. Auch die Sport Leathers und robusten Chromexel Leder werden exklusiv im Werk Elston and Ashland in Chicago, Illinois hergestellt. Generell sind die Horween Leder auf höchste Langlebigkeit ausgelegt, was sich beispielsweise in den Jacken von Aero Leather ausdrückt. Produkte aus Horween Leder sind Produkte zum Vererben.
Front Quater Horsehide
Das mit einer stattlichen Stärke von 0,8 bis 1,2 mm (2 bis 3 oz) bekannte Front Quater Horsehide von Horween wird exklusiv in den USA gefertigt. Das auch als Chromexcel bekannte Leder ist ein Pull Up Leder, dass mit einer über 100 Jahren alten und streng gehüteten Gerbrezeptur gefertigt wird. Es beansprucht ganze 89 separate Prozesse und insgesamt 28 Tagen um das Leder zu produzieren. Dabei werden alle Teilbereiche der Lederfabrik "around the clock" benötigt, sowie das gesamte Know How abgerufen. Es ist eine komplexe, komplizierte Zurichtung des Leders, was alleine daher schon voraussetzt, das nur die besten Häute dafür in Frage kommen. Nach der eigentlichen Gerbung wird das Anilin Leder dem Hot Stuffing unterzogen, wobei die Poren durch eine ebenfalls "Top Secret" Mixtur aus Ölen und Fetten gesättigt werden. Dieser Verarbeitungsschritt erfolgt in reine Handarbeit und nährt das Leder, macht es robust, unempfindlich gegenüber mechanischen Einflüssen, sowie wasserabweisend.